Zarte und empfindliche Haut des Kindes

I. K.-L. • 17. September 2020

Zarte und empfindliche Haut des Kindes

Wessen Kind schreit nicht? Haben Sie auch bemerkt, dass die Kleine besonderes unruhig sind, wenn sie sich anziehen müssen? Eigentlich können sie ihre Gefühle noch nicht richtig ausdrücken. Sie werden sehr schnell überfordert und versuchen sich zu beschweren. Manchmal stehen noch alle unter einem Zeitdruck, insbesondere, wenn die Eltern zur Arbeit müssen. Es überfordert die Erwachsenen. Sie sind oft selbst nicht in der Lage ihre Aufregung und Reiz zurückzuhalten. Lassen Sie uns durchschauen woran es liegen kann.

Unsere Sprösslinge jammern nicht einfach so um uns zu ärgern. Wenn ein Kind dauerhaft brüllt, dann stört ihn etwas. Sehr oft kann es selbst nicht genau begreifen: warum. Je mehr ein Kind seine Meinung äußert, desto ausgeprägter seine Persönlichkeit ist. Wenn die Situation sich nach ein paar Wochen nicht verbessert, sondern noch weiter eskaliert, macht es schon einen Sinn dem Sprössling mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Genug Zeit vor dem Anziehen zu planen ist schon wichtig, um ruhig zu bleiben. Man soll aber wissen, dass die Haut des Kindes mehrfach dünner als bei Erwachsenen ist. Sie ist zart, empfindlich und feinfühlend. Man soll auch unterscheiden, es gibt Kinder mit sehr sensibler Haut, wo durch eine Reibung einen Aufschlag auf der Haut auftreten kann. In dem Fall ist es besser einen spezialisierten Arzt aufzusuchen.

Wenn aber es um regelmäßige Geschichte in der Früh oder vor dem Spaziergang geht und während des Tages es überhaupt keine Beschwerden dies bezüglich auftreten, kann man dann auch was anderes versuchen. Am meisten ist der Kreislauf nach dem Schlafen noch nicht im Schwung. Hier Hilft ein bisschen Gymnastik und Massage, dass die Haut nicht mehr so empfindlich wird. Es fördert bessere Durchblutung im gesamten Körper. Man kann auch gezielt besonderes sensible Stellen massieren und eincremen. Alle Kleidungstücke sollen gebügelt werden, damit sie weicher sind.

Besonderes in den kalten Jahreszeiten ist die Haut trockener. Da hilft sehr gut eine Creme. Man trägt sie auf den Stellen ein, wo die Kleidung reibt oder unangenehm ist. Wenn es kalt ist, kann man die Sachen noch auf einen Heizkörper legen, damit sie ein bisschen wärmer und angenehmer werden. Es hilft schon, wenn das Kleines eine Größe größer anzieht. Die Kleidung ist nicht mehr so nah am Körper. Es kann sein, dass das Kind einfach wächst und die Sachen jetzt enger geworden sind.

Was die Füße betrifft, soll man wirklich schauen, ob eine Naht an Zehen nicht druckt. An den Socken normalerweise können verschiedene Mustern /Faden innen drin und die Naht an den Zehen reiben und stören. Oder das Gummiband ist so stark, dass man noch einen Abdruck am Bein hat. Hier sind die Kindersocken ohne Naht mit dem versteckten Gummiband hilfreich. Solche nahtlose Kindersocken kann man selbst stricken oder kaufen.

Das Kind wird ihnen sehr dankbar sein, wenn es sieht, dass es ernst genommen wird. Es braucht ihre Hilfe und ihre Unterstützung. Sehr oft werden die süßen Zwerge alleine mit ihren Problemen gelassen. Sie sind verzweifelt, genauso wie ihre Eltern. Es ist besser ihrem Schatz zu zeigen, wie man aus der Situation einen Weg findet und dass es immer eine passende Lösung gibt. Sie werden auch mehr Vertrauen des Kindes gewinnen und mit ihm seine Kindheit genießen.

Kindersocken ohne Naht ist eine Lösung, wenn die Naht an den Zehen stört
von I. K.-L. 17. September 2020
Meine Suche nach Kindersocken ohne Naht war verzweifelt, weil die flache Naht bei „nahtlosen“ Socken in den Geschäften trotzdem eine kleine Endung gerade da hat, wo klein Zeh ist. Oder es gibt nahtlose Kindersocken nur aus Polyester. … Jetzt ist mein Sohn mit den nahtlosen Kindersocken sehr zufrieden und erzählt allen seinen Freunden, dass seine Socken keine Naht haben.
Kindersocken ohne Naht, die Füße pflegen.
von I. K.-L. 17. September 2020
Unangenehmes Geruch an den Füßen? Um die Füße gesund zu halten, soll man eigentlich die Socken nur aus der Naturstoffen wie Wolle und Baumwolle tragen. Der unangenehme Geruch entsteht dadurch, dass der Schweiß mit den Hautbakterien vermischt wird. Unsere Füße tragen das gesamte Gewicht des Tages. Hier sammelt sich die Müdigkeit. Im Rhythmus des modernen Lebens ist es sehr schwer unseren Beinen Geräumigkeit, hochwertige Pflege und häufige Ruhe zu geben. Wir können aber ganz genau darauf achten, dass die Materialien, die so eng im Kontakt mit den Füßen sind, aus natürlichen und organischen Fasern sind.
Kindersocken ohne Naht
von I. K.-L. 17. September 2020
Gibt es Kindersocken, die wirklich ohne Naht sind? … Wir haben ein Problem, und suchen die Kindersocken ohne Naht und gleichzeitig ohne ein Gummiband… Ich suche Kindersocken ohne Naht… ich suche die Socken aus 100 % Baumwolle. Gibt es solche?